Kostenlos Den Raven-IQ-Test Machen

Bevor Sie mit dem Test beginnen, lesen Sie diese kurze Anleitung sorgfältig durch.

Du wirst 60 Aufgaben bearbeiten, die in 5 Gruppen aufgeteilt sind. Jede Frage sieht folgendermaßen aus: Im oberen Teil des Blatts befindet sich ein Rechteck mit einem Bild, in dem in der unteren rechten Ecke ein Element fehlt. Unter dem Rechteck befinden sich 6 oder 8 Fragmente, die in Form und Größe genau zu der fehlenden Stelle passen. Deine Aufgabe ist es, das Fragment auszuwählen, das das Bild perfekt ergänzt – basierend auf der Logik und den in dem Bild enthaltenen Mustern. Für alle Aufgaben hast du 20 Minuten Zeit, also verliere nicht zu viel Zeit bei den ersten Fragen, da deren Schwierigkeit zunehmen wird.

Interpretation der IQ-Test-Ergebnisse

IQ-WerteNiveau der intellektuellen Entwicklung
140Außergewöhnliche, herausragende Intelligenz
121-139Hoher Intelligenzgrad
111-120Überdurchschnittliche Intelligenz
91-110Durchschnittliche Intelligenz
81-90Intelligenz unter dem Durchschnitt
71-80Niedriger Intelligenzgrad
51-70Leichter Grad geistiger Behinderung
21-50Mittlerer Grad geistiger Behinderung
0-20Schwerer Grad geistiger Behinderung

Niedrigere Werte sollten stets als weniger zuverlässig angesehen werden als höhere Werte.

Über die Raven Progressive Matrices

Die Methode „Skala der Progressiven Matrizen“ wurde 1936 von John Raven in Zusammenarbeit mit L. Penrose entwickelt und hat sich seitdem als eines der zuverlässigsten und objektivsten Instrumente zur Bewertung der intellektuellen Entwicklung etabliert. Der Test bewertet die Fähigkeit zur systematischen, methodischen und logischen Tätigkeit, indem er von den Teilnehmern verlangt, verborgene Muster in einer Reihe grafischer Elemente zu erkennen.

Besondere Aufmerksamkeit wurde bei der Entwicklung der Methode darauf gelegt, dass die Bewertung der Intelligenz möglichst unabhängig von kulturellen, bildungsbezogenen und lebenspraktischen Unterschieden der Prüflinge erfolgt. Dies ermöglicht den Einsatz des Tests in internationalen Studien und in der klinischen Praxis, wo die Universalität des Ansatzes von großer Bedeutung ist. Der Test existiert in zwei Versionen – für Kinder und für Erwachsene. Die hier vorgestellte Version ist für Personen im Alter von 14 bis 65 Jahren vorgesehen, und die Bearbeitungszeit ist auf 20 Minuten begrenzt, was ihn für einen breiten Einsatz sehr praktikabel macht.

Die Struktur des Tests umfasst 60 Matrizen, die in 5 Serien unterteilt sind. Jede Serie zeichnet sich durch eine zunehmende Schwierigkeit der Aufgaben aus, wobei die Aufgaben nicht nur in der Anzahl der Elemente, sondern auch hinsichtlich der Art der logischen Zusammenhänge, die erkannt werden müssen, komplexer werden. Diese Abstufung ermöglicht eine präzise Bestimmung nicht nur des allgemeinen Intelligenzniveaus, sondern auch der Besonderheiten der kognitiven Funktionsweise jedes einzelnen Prüflings.

Die Testergebnisse verteilen sich gemäß einer Normalverteilung (Gauß-Kurve), was eine hohe Genauigkeit bei der Bestimmung des IQ-Levels gewährleistet. Das bedeutet, dass der Großteil der Teilnehmer Ergebnisse erzielt, die um den Durchschnittswert konzentriert sind, während extreme Werte (sowohl hohe als auch niedrige) seltener vorkommen. Diese Methode der statistischen Datenverarbeitung ermöglicht nicht nur das Erkennen individueller Unterschiede, sondern auch die Durchführung detaillierter vergleichender Studien im Rahmen von Gruppen- und Bevölkerungsanalysen.

Dank ihrer Objektivität, Universalität und hohen Genauigkeit wird der Raven-Test in der wissenschaftlichen Forschung, in der klinischen Psychologie und in der Bildungspraxis weit verbreitet eingesetzt, um kognitive Fähigkeiten zu diagnostizieren, individuelle Entwicklungsprogramme zu planen und die Wirksamkeit von Lehrmethoden zu bewerten.

Qualitative Analyse der Raven-Test-Ergebnisse

Serie A. Feststellung von Zusammenhängen in der Matrixstruktur

In dieser Serie besteht die Aufgabe darin, den fehlenden Teil des Hauptbildes mit einem der vorgestellten Fragmente zu ergänzen. Für einen erfolgreichen Abschluss muss der Prüfling die Struktur des Hauptbildes sorgfältig analysieren, charakteristische Merkmale identifizieren und deren Entsprechung in einem der angebotenen Fragmente finden. Nach der Auswahl erfolgt die Zusammenführung des Fragments mit dem Basisbild und dessen Vergleich mit dem in der Matrix dargestellten Umfeld.

Serie B. Analogie zwischen Figurenpaaren

In dieser Serie beruht das Prinzip auf der Feststellung einer Analogie zwischen Figurenpaaren. Der Prüfling muss das zugrunde liegende Prinzip, nach dem jede Figur aufgebaut ist, erkennen und darauf basierend das fehlende Fragment auswählen. Besonders wichtig ist dabei die Bestimmung der Symmetrieachse, um die die Figuren im Hauptmuster angeordnet sind.

Serie C. Progressive Veränderungen in den Matrixfiguren

Diese Serie zeichnet sich durch eine schrittweise Zunahme der Komplexität der Figuren innerhalb einer Matrix aus, was deren allmähliche Entwicklung demonstriert. Neue Elemente werden nach einem strengen Prinzip hinzugefügt, und sobald dieses erkannt wurde, kann der Prüfling die fehlende Figur auswählen, die der festgelegten Abfolge von Veränderungen entspricht.

Serie D. Umgruppierung von Figuren in der Matrix

In dieser Serie erfordert die Aufgabe, den Umgruppierungsprozess der Figuren zu erkennen, der sowohl horizontal als auch vertikal stattfindet. Der Prüfling muss dieses Prinzip der Neuanordnung ermitteln und darauf basierend das fehlende Element auswählen.

Serie E. Zerlegung der Figuren in Einzelteile

Hier basiert die Methode auf der Analyse des Hauptbildes durch Zerlegung der Figuren in ihre einzelnen Bestandteile. Das richtige Verständnis des Analyse- und Syntheseprinzips der Figuren ermöglicht es, zu bestimmen, welches Fragment das Bild vervollständigt.

Anwendungsbereiche des Raven Progressive Matrices Tests

  1. Wissenschaftliche Forschung. Der Test wird zur Bewertung der intellektuellen Fähigkeiten von Teilnehmern aus verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen eingesetzt sowie zur Untersuchung genetischer, erzieherischer und bildungsbezogener Faktoren, die intellektuelle Unterschiede beeinflussen.
  2. Berufliche Tätigkeit. Der Einsatz des Tests hilft dabei, die effektivsten Administratoren, Geschäftsleute, Unternehmer, Manager, Kuratoren und Organisatoren zu identifizieren.
  3. Bildung. Der Test dient als Instrument zur Prognose zukünftiger Erfolge von Kindern und Erwachsenen, unabhängig von deren sozialer und ethnischer Herkunft.
  4. Klinische Praxis. Er wird verwendet, um neuropsychologische Störungen zu diagnostizieren und zu identifizieren sowie um die Ergebnisse, die mit verschiedenen Methoden zur Messung intellektueller Fähigkeiten erzielt wurden, zu überwachen.